Galerie

  • AUSSTELLUNG
    • Bilder
    • Beschreibung
    • Künstler

03.12.16 bis 31.12.16

SCHERE STEIN PAPIER

Folgende Künstler sind an dieser Gruppenausstellung vertreten:

Ladina Gaudenz

1962 in Scuol geboren, lebt und arbeitet in Genf. Seit mehreren Jahren setzt sie sich mit Spiegelungen und Verdoppellungen auseinander. Es geht in diesen Serien, die Landschaften, Naturdetails, städtische Innen- und Aussenräume zeigen, jedoch nicht um die einfachen Reflexe herkömmlicher Spiegel. Die Künstlerin interessiert sich vielmehr für die Verdoppelungen, Überlagerungen und Rückblendungen, wo sie zufällig entstehen: wie zum Beispiel im Wasser oder auf Glasflächen.
Die Idee des Spiegels, der Verdoppelung, geht beim Schaffen von Ladina Gaudenz zudem Hand in Hand mit der seriellen Arbeitsweise. Dasselbe Motiv wird mit kleinen Abweichungen bis zu einem Dutzend Mal wiederholt. Dabei wird sowohl die Idee des Gemäldes als Unikat in Frage wie auch das Verhältnis von Fotografie und Malerei zur Diskussion gestellt.

www.ladinagaudenz.com


Evelina Cajacob

1961 in Sumvitg geboren, lebt und arbeitet in Malans GR.

1988-1993 Escuela superior de Bellas Artes «Escola Masana» Barcelona. Evelina Cajacob beschäftigt sich in ihrem Werk als Schwerpukt mit Zeichnung, Objekten und Raumbezogenen Insatallationen. Dabei lotet sie Schnittstellen zwischen Bewegung, Wiederholung und Verdichtung aus. Cajacobs Arbeiten auf die sich ein Hauch von Vergänglichkeit und Ambivalenz legen ermöglichen somit eine erweiterte Wahrnehmungsebene.

www.evelinacajacob.ch


Not Vital

Not Vital (*1948 in Sent), gehört zu den international führenden Bildhauern seiner Generation. Seit 1974 lebt und arbeitet er abwechselnd in Sent, New York, Lucca und Agadez. Seit 1971 zahlreiche internationale Beteiligungen an Einzel- und Gruppenausstellungen, u. a. 2001 an der Biennale von Venedig.

Not Vital ist vor allem als Bildhauer tätig und benutzt traditionelle Materialien wie Bronze, Lehm, Gips, Marmor, Glas, Holz, Gold und Silber sowie Aluminium, Leder, Salz, Schnee und Eis. Das Hauptthema seiner Plastiken, architektonischen Konstruktionen, Zeichnungen, Fotografien und Installationen, ist die Natur, vor allem Tiere (Kamele, Schafe, Esel, Kühe und heimische Wildtiere).

www.notvital.ch


Andrea G. Corciulo

1972 in Teufen geboren, lebt und arbeitet in St. Gallen.

Corciulo befasst sich jeweils über einen längeren Zeitraum mit einem ganz spezifischen Thema und setzt dieses in mehreren gemalten Bildern um. Dabei sind Inhalt und Technik seiner Malerei höchst präzise formuliert und umgesetzt. Diese intensive Auseinandersetzung öffnet den Blick in die Tiefe und rechtfertigt den Akt des Malens durch Offenbarung von Empfindungen, die nur durch das ‚gemalt werden’ sichtbar gemacht werden können. Andrea Corciulo ist ein konzentrierter und beständiger Schaffer der seine Arbeit stets kritisch hinterfragt und in den Dialog mit anderen Menschen stellt. Diese Offenheit und Direktheit widerspiegelt sich auch in seinem Werk, das stets Emotionen beim Betrachter auszulösen vermag und ihn gleichfalls zur Selbstreflexion anregt.

www.andreacorciulo.com